WAS ES ALLES GIBT – Inspiration für Methodik und Didaktik
Wie ein Norm-Seminar aufgebaut werden sollte weiß fast jede(r) DozentIn: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Erwartungen abfragen, Agenda vorstellen, Einleitung ins Thema, Hauptteil, Zusammenfassung, offene Fragen, Lernerfolgskontrolle, Feedback, Verabschiedung.
Diese sogenannte „gelingt immer Garantie“ klingt ziemlich langweilig, ist sie auch.
Gerade Teilnehmer*Innen mit Seminarerfahrung sind auf der Suche nach Alternativen. Diese Alternativen gibt es!
Wir stellen Ihnen diese in unserer eintägigen Veranstaltung vor.
– Rolle Rückwärts – Beginnen mit der Zusammenfassung, Ableitung von Fragen, Erarbeitung von Inhalten
– Lernen am konkreten Praxisbeispiel: „Case-Studies“
– Story-telling (denken Sie kennen Sie schon?, na mal sehen…)
– Seminarspiele um Lerninhalte zu vermitteln (z.B. „Wer wird Millionär“)
– Übungen zur Steigerung der Konzentration und zur Förderung der Kreativität
– Innovative Seminar- und Konferenzkonzepte: Bar-Camps, World-Cafe, Fishbowl-Diskussionen, Poetry-Slams
Seminar Informationen
- Teilnehmer 0 Studierende/r
- Max. Teilnehmer18
- Dauer1 day
- Skill levelall
- SpracheDeutsch
- Re-take courseN/A